29.7.10
JUPITER
http://www.youtube.com/watch?v=9wAoK_4hHMo
Eingestellt von
Holger John
um
06:50
0
Kommentare
28.7.10
DER STIER IN MIR

Mister-Wong
Alltagz
Folkd
YiGG
Facebook
MySpace
Webnews
Linkarena
Google
delicious
Oneview
Stumbleupon
Digg
Netselektor
Mixx
Regionalparlament in Katalonien beschließt Stierkampfverbot
Eingestellt von
Holger John
um
17:32
0
Kommentare
25.7.10
24.7.10
23.7.10
LICHTBLICK
Ein Mensch erblickt das Licht der Welt -
doch oft hat sich herausgestellt
nach manchem trüb verbrachten Jahr,
dass dies der einzige Lichtblick war.
Ein Mensch sagt - und ist stolz darauf -
er geh in seinen Pflichten auf.
Bald aber nicht mehr ganz so munter,
geht er in seinen Pflichten unter.
(Eugen Roth)
Eingestellt von
Holger John
um
03:35
0
Kommentare
22.7.10
SAND ZU GOLD
Auf Sand gebaut
Flusssand rein, Gold raus: So ungefähr soll sich Heinrich Himmler die Goldherstellung gewünscht haben, wie die Online-Ausgabe der "Daily Mail" berichtet. Dabei bezieht sich die Zeitung auf das neu erschienene Buch von Helmut Werner, "Hitlers Alchemisten: Die geheimen Versuche zur Goldherstellung im KZ Dachau."
Darin beschreibt Werner, wie der Wissenschaftler Karl Malchus bereits 1937 mit dem "Reichsführer-SS", der verantwortlich für den Völkermord an den europäischen Juden war, in Kontakt trat und ihm versicherte, er könne aus Sand und Steinen der Isar Gold gewinnen - und Himmler glaubte ihm. Der neue Reichtum kam ihm wie gerufen, um Waffen und Munition für den Zweiten Weltkrieg kaufen zu können.
Der NS-Scherge richtete Malchus deshalb extra ein Labor im KZ Dachau ein, damit der Forscher seine unglaublichen Experimente durchführen konnte. Was Himmler nicht wusste: Der Alchemist soll für den britischen Geheimdienst gearbeitet haben und wollte auf diesem Wege das Vertrauen des SS-Chefs gewinnen.
Eingestellt von
Holger John
um
00:38
0
Kommentare
20.7.10
19.7.10
DER EXZENTRIKER
Eigenschaften eines Exzentrikers:
- unangepasst
- kreativ
- stark durch Neugier motiviert
- idealistisch: mit dem Anspruch, die Welt zu verbessern und die Menschen in ihr glücklicher zu machen
- betreibt beglückt ein oder mehrere Steckenpferde
- ist sich von klein auf des Andersseins bewusst
- intelligent
- eigensinnig und freimütig; überzeugt, selbst richtig zu liegen und dass der Rest der Welt aus dem Tritt geraten ist
- ohne Konkurrenzstreben, ohne Verlangen nach Anerkennung oder Bestätigung durch die Gesellschaft
- ungewöhnliche Essgewohnheiten und Lebensführung
- nicht sonderlich interessiert an den Ansichten oder der Gesellschaft anderer, ausgenommen zu dem Zweck, diese vom eigenen - richtigen - Standpunkt zu überzeugen
- ausgestattet mit einem schelmischen Sinn für Humor
- alleinstehend
- gewöhnlich das älteste oder einzige Kind
- fehlerhafte Rechtschreibung[4]
Eingestellt von
Holger John
um
23:11
0
Kommentare
18.7.10
8.7.10
6.7.10
4.7.10
Leben + Kunst
Die Lebenskunst des Individualisten besteht darin, gerade so viel Abstand zu halten, dass er nicht isoliert wird. (Martin Held)
Eingestellt von
Holger John
um
17:38
1 Kommentare