WWW.RAMMSTEIN.DE
31.12.13
30.9.13
Lange Nacht der Galerien und Museen im Barockviertel Dresden
8. Lange Nacht der Galerien und Museen im Barockviertel Dresden 
am Freitag,
11. Oktober 2013 
18:00 – 23:00 Uhr
Eintritt frei in allen beteiligten Galerien und Museen 
Reigen der Kunst im Lichte der Nacht
Zur
 Tradition geworden ist die LANGE NACHT DER GALERIEN UND MUSEEN in einem
 der schönsten Viertel der Kunst- und Kulturstadt Dresden. Nun schon zum
 achten Mal laden die ansässigen Galerien und Museen um Haupt- und 
Königstraße ein, sich an einem Herbstabend besonders der Kunst zu 
widmen. Mit 25 Locations ist in diesem Jahr ein neuer Rekord zu 
verzeichnen, wobei an einigen Orten das Thema „LICHT“ im Vordergrund 
steht.
Licht – dieses nicht zu 
materialisierende, unfassbare und sich in ständiger Bewegung befindende 
Medium ist seit über 40 Jahren Dreh-und Angelpunkt im Werk der Malerin 
HELENE B. GROSSMANN.
Ohne Licht kein Leben. Ohne Licht keine Farbwahrnehmung. Ohne Licht keine Malerei.
„Zum Ausstellungsthema passend konnten wir OLAF BÖHME gewinnen, der unter dem Titel ‚das helle und das dunkle‘ in unserer Galerie aus seinen Gedichten lesen wird“ freut sich Galeristin SYBILLE NÜTT, die mit viel Herzblut alljährlich dieses bedeutende Kunstevent organisiert.
Ohne Licht kein Leben. Ohne Licht keine Farbwahrnehmung. Ohne Licht keine Malerei.
„Zum Ausstellungsthema passend konnten wir OLAF BÖHME gewinnen, der unter dem Titel ‚das helle und das dunkle‘ in unserer Galerie aus seinen Gedichten lesen wird“ freut sich Galeristin SYBILLE NÜTT, die mit viel Herzblut alljährlich dieses bedeutende Kunstevent organisiert.
Für
 die Lange Nacht der Galerien und Museen Dresden zeigt ISABELLE KRIEG 
bei ‚die ateliers‘ ein filigranes "Langes Abendbrot", flankiert von 
einem kräftigen "Aufziehenden Gewitter am Sonntagmorgen", garniert mit 
einer delikaten "Scheibe Brot". Ausgehend von der formalen Ähnlichkeit 
von Wolken mit Broten, genauer von glühendroten Abendwolken mit 
leuchtenden Broten, entstanden zuerst Zeichnungen und später tatsächlich
 leuchtende Brote, die den Namen "Abendbrot" bekamen.
Der
 Bogen wird gespannt zum Museum für sächsische Volkskunst, wo mit 
„Kienspan, Lux und Rüböllämpchen“ Erhellendes zur Geschichte des Lichts 
präsentiert wird.
Mit einem inszenierten 
Kunstraum "MONDMÄDCHEN - Kosmische Meisterzeichnungen" öffnet die 
GALERIE HOLGER JOHN ihre Himmelspforten. Im Schein des Mondlichts 
bevölkern kosmische, kunstvolle, imaginäre und leibhaftige Mondmädchen 
die Galerieräume.
Genreübergreifend lebt die 
Dresdner Schauspielerin JULIA HENKE seit einigen Jahren ihre Kreativität
 an der Kettensäge aus und ist Preisträgerin mehrerer Festivals. Nun 
lässt sie das kunstsinnige Publikum an der Entstehung einer 
phantasievollen Holzskulptur am Rebeccabrunnen live teilhaben. 
Der kostenfreie nächtliche Kunstgenuss wird ergänzt durch vielfältige kulinarische und kulturelle Überraschungen.
Eingestellt von
Holger John
um
22:16
0
Kommentare
 
 
24.9.13
19.9.13
VERNISSAGE + X PARTY
HERZLICHST EINGELADEN!
(geheime Wahlsupportparty, damit Sie am Folgesonntag, 
auch richtig Durchsehen und zielsicher Ankreuzen (xxx)
am
Samstag, 
21. September 2013
21. September 2013
ab 19 Uhr 
bis ca. 01 Uhr
VERNISSAGE: 
KUNSTAUSSTELLUNG  
"NIX" HOLGER JOHN
& anschließender 
TANZPARRTY !!!
TANZPARRTY !!!
"JOHNs BEAT CLUB" mit Schallplattenunterhalter 
DJ PATRON JOHN , der nix auslässt!
DJ PATRON JOHN , der nix auslässt!
Gaststätte Goldener Pfeil 
Rudolfstrasse 2
Ecke Lößnitzstrasse
01097 Dresden-Neustadt
Rudolfstrasse 2
Ecke Lößnitzstrasse
01097 Dresden-Neustadt
Kunst für Jedermann!
Künstler Holger John stellt "NIX" aus.
zur Vernissage erläutert der Künstler höchstpersönlich seine Werke den Besuchern.
Die Kunstwerke sind bis Ende Oktober zu besichtigen.
täglich geöffnet von 15-24 Uhr (Sonntags bis 15 Uhr)
täglich geöffnet von 15-24 Uhr (Sonntags bis 15 Uhr)
Eingestellt von
Holger John
um
11:08
0
Kommentare
 
 
26.8.13
20.8.13
4.8.13
29.7.13
28.7.13
26.7.13
23.7.13
18.7.13
24.6.13
7.5.13
29.4.13
25.4.13
GRAFIKMARKT MEISSEN
Liebe Freunde des Kunstverein Meißen,
der Meißner Grafikmarkt findet am komenden Wochenende in der Albrechtsburg Meissen statt. Es haben sich mehr als 60 Grafiker und Künstler angemeldet. Holger John kommt aus Dresden extra mit seinem Zwiebelmuster-Porzellanauto angereist! Ein Besuch lohnt sich also!
Viele Grüße aus dem Kunstverein
Daniel Bahrmann
der Meißner Grafikmarkt findet am komenden Wochenende in der Albrechtsburg Meissen statt. Es haben sich mehr als 60 Grafiker und Künstler angemeldet. Holger John kommt aus Dresden extra mit seinem Zwiebelmuster-Porzellanauto angereist! Ein Besuch lohnt sich also!
Viele Grüße aus dem Kunstverein
Daniel Bahrmann
Holger John und 59 weitere Künstler beim Grafikmarkt in der Albrechtsburg Meißen
Die Künstlergruppe Kessler Schwarz wurde 2010 von Sebastian Lukaß und Marcus M. Schoeneich ins Leben gerufen. Im Jahr 2012 folgten Oliver Borner, Andrew Dick und Holger John. Der Namensgeber der Gruppe ist der 2010 verstorbene Künstle Joachim Kessler. Man fand ihn in seinem Atelier, das völlig abgedunkelt war, leblos auf dem Boden liegend. Er starb an Lichtmangel. Dieses Ereignis führte zur Namensgebung der Gruppe. Oliver Borner wird zum Grafikmarkt seinen neu geschaffenen großformatigen Holzschnitt "KS Bär" Holzschnitt (150cm x50cm, Handabrieb, 2013) präsentieren.
Neu in diesem Jahr ist auch die Kooperation mit der galerie module aus Dresden, sie präsentiert 11 Künstler (Jens Besser, Ollin Benuz, Viktoria Graf, Christin Penz,Maria Funke, Sokar Uno, Robert Richter, Hannes Mischke, Andy K., Petra Graupner und Frank Herrmann). Viktoria Graf, bis 2012 Meisterschülerin bei Prof. H. P. Adamski, hatte kürzlich erst eine eigene Ausstellung im Kunstverein Meißen.
Auch LEO, der Meißner Kunstpreisträger Kay Leonhardt, wird mit auf dem Grafikmarkt vertreten sein. Allerdings ist er selbst gerade in Japan mit der städtischen Delegation unterwegs. Seine Grafiken werden aber am gemeinsamen Stand zusammen mit seinem künstlerischem Kompagnion verkauft. Daniel Bahrmann präsentiert dabei auf dem Grafikmarkt seine neuesten Fotografien aus Meißen und Umgebung.
Der Meißner Grafikmarkt hat bereits Tradition in Meißen. Zum ersten Male fand er 1996 statt. Die Filiale der Dresdner Bank am Heinrichsplatz diente in den ersten Jahren bis2001 als Veranstaltungsort. Nach fünfjähriger Pause wurde der 6.Grafikmarkt 2007 im Bennohaus wiederbelebt. Mit Beendigung der Sanierung des Meißner Rathauses wurde der Grafikmarkt in den historischen Ratssaal verlegt. Seit 2010 eröffnen sich mit dem Umzug in die Albrechtsburg Meissen nun neue Perspektiven: Der Meißner Burgberg gilt als die Wiege von Sachsen – womöglich entwickelt sich der Grafikmarkt in der Albrechtsburg zur Wiege einer wieder- oder neuentdeckten Liebe zur sächsischen Grafik und Kunst.
Der 12. Meißner Grafikmarkt 2013 findet am 27. und 28. April 2013 in der Albrechtsburg Meissen täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der Kunstverein Meißen e.V. in Kooperation mit der Albrechtsburg Meissen.
Weitere Infos unter: www.kunstverein-meissen.de
Bild: Oliver Borner, KS Bär, 150x50cm, Handabrieb, 2013
Kunstverein Meißen e.V.
Eingestellt von
Holger John
um
17:56
0
Kommentare
 
 
Abonnieren
Kommentare (Atom)




