21.11.09
20.11.09
IM OSTEN VIEL NEUES
Mit einer kleinen Bildergalerie möchten wir
Sie inspirieren, sich die Ausstellung
"IM OSTEN VIEL NEUES" von Konstanze Feindt Eissner
im Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1, anzusehen.
Die Fotos entstanden anlässlich der Vernissage am 16. November 2009.
Noch bis zum 8. Januar 2010 können Sie die Ausstellung besuchen,
jeweils Mo, Mi 9-16 Uhr, Die u. Do 9-18 Uhr, Fr 9-12 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Thomas Kübler
Amtsleiter
Eingestellt von
Holger John
um
10:54
0
Kommentare
19.11.09
18.11.09
ANONYME ZEICHNER
ANONYME ZEICHNER N°10
12.12.2009 - 17.01.2010
Eröffnung: 11.12.2009 / 19.00
Begrüßung: Sigrid Klebba/Bezirksstadträtin für Bildung und Kultur
Friedrichshain/Kreuzberg
Öffnungszeiten: täglich 12-19 Uhr
(geschlossen am 25./26. Dezember 2009
sowie am 31. Dezember 2009 und 1. Januar 20010)
Programm:
jeden Sonntag um 14 Uhr (außer am 27. Dezember):
RUNDGANG DURCH DIE AUSSTELLUNG mit Anke Becker von blütenweiss
Sonntag, 13. und 20. Dezember jeweils ab 15 Uhr:
ADVENT IM BETHANIEN: Glühwein & Kekse
Donnerstag, 17. Dezember, 19 Uhr
VORTRAG VON DR. ANDREAS SCHALHORN/Kupferstichkabinett Berlin
“In Grenzen grenzenlos. Anmerkungen zu Qualität und Vielfalt der Zeichnung“
VERKAUF ANONYMER ZEICHNUNGEN zu einem Einheitspreis von jeweils 150 Euro
am Eröffnungsabend sowie an den Wochenenden von 15 - 19 Uhr
(außer am 26./27. Dezember)
An allen anderen Tagen ist eine Vorreservierung gegen Anzahlung möglich.
Zur Ausstellung erscheint eine PUBLIKATION in limitierter Auflage
mit einer Auswahl von 100 anonymen Zeichnungen zum Preis von 13 Euro.
Kunstraum Kreuzberg / Bethanien
Mariannenplatz 2
D-10997 Berlin
www.kunstraumkreuzberg.de
www.bluetenweiss-berlin.de
U-Bahn Kottbusser Tor
+++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++blütenweiss / office++++++++++++ +++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++becker@bluetenweiss-berlin.de+++ +++www.bluetenweiss-berlin.de++++++ +++www.anke-becker.de++++++++++++++ +++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++Kunstraum Kreuzberg/Bethanien+++ +++Mariannenplatz 2++++++++++++++++ +++10997 Berlin++++++++++++++++++++ +++Germany+++++++++++++++++++++++++ +++www.kunstraumkreuzberg.de+++++++ +++tel.:030/90298-1455+++++++++++++ +++++++++++++++++++++++++++++++++++
///English Version//////////////////////////////////////////
ANONYMOUS DRAWINGS N°10 December, 12th 2009 - January 17th 2010 opening reception: December, 11th, 2009 / 7 pm closed on December 25./26. & Dezember 31. & Januar 1st program: every Sunday, 2PM (except December 27): GUIDED TOUR at the exhibition with Anke Becker (blütenweiss)
Eingestellt von
Holger John
um
09:41
0
Kommentare
17.11.09
GERHARD KETTNER
mein Lehrer, Gerhard Kettner
(* 10. August 1928 in Mumsdorf (gehört heute zu Meuselwitz); † 14. Juni 1993 in Dresden) war ein deutscher Lithograf und Graphiker. Er war Professor und Rektor der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
»Die eigentliche Aussagekraft der Zeichnung geht von den ungezeichneten Stellen aus.«
Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder zur Eröffnung der Ausstellung "Gerhard Kettner – Zeichnungen" am 26. August 2003 Dresden (Villa Eschebach)
Eingestellt von
Holger John
um
02:15
0
Kommentare
16.11.09
13.11.09
LINE UP
Liebe Freunde der Zeichnung
Ich freue mich, Sie auf die Zeichnershow "line up" einzuladen.
Elf Zeichner, zu Gast in der Galerie Gesellschaft,
kuratiert von Marc Gröszer.
mit:
Uros Djurovic
Hidde van Schie
Martin Colden
Frank Diersch
Henry Stöcker
Lawrence Power
Theo Boettger
Hagen Klennert
Gregor Wiest
Petra Flierl
Marc Gröszer
Eröffnung: Sonnabend 14. November 2009
ab 18 Uhr in der
Galerie Gesellschaft,
Auguststraße 83,
10117 Berlin
Dauer 14 Nov - 13 Jan
Di - Fr 12-19 Uhr
Sa 11-18 Uhr
Grüße
Marc gröszer
Eingestellt von
Holger John
um
12:07
0
Kommentare
FAMILY & FRIENDS
KOMET BERLIN präsentiert:
Finale Ausstellung: "FAMILY&FRIENDS" ** / 20.11. - 12.12.2009
Eröffnung: Freitag, 20. November 2009 / 19-22 Uhr
Finissage + Abschiedsparty: Samstag, 12. Dezember 2009, ab 20 Uhr (open end)
WIR SAGEN DANKESCHÖN ...
Über das große Interesse, das den Künstlern und der Arbeit der KOMET BERLIN Galerie in den vergangenen zwei Jahren entgegen gebracht wurde, haben wir uns sehr gefreut. Viele von Ihnen haben regelmäßig unsere Ausstellungen besucht, einige haben gezielt die Entwicklung eines Künstlers verfolgt.
Zu den Freunden der Galerie zählen auch viele Künstlerkollegen; manche waren von Anfang an dabei, andere kamen im Laufe der Zeit hinzu und sind geblieben. Diese Künstler haben wir nun - als Dankeschön - eingeladen, neben den Künstlern unserer Galerie, Teil der letzten Gruppenausstellung zu sein.
Die Ausstellung FAMILY&FRIENDS führt uns in der Zeit zurück; die einzelnen Arbeiten aller beteiligten Künstler** folgen einer Art Zeitstrahl - ein Rückblick über die vergangenen zwei Jahre KOMET BERLIN.
... UND AUF WIEDERSEHEN.
Mit der Ausstellung FAMILY&FRIENDS endet die Arbeit der Galerie KOMET BERLIN. Wir möchten Sie alle herzlich einladen, die letzte Ausstellung mit uns am 20. November 2009 ab 19 Uhr in unseren Räumen in der Brunnenstr. 165 in Berlin-Mitte zu eröffnen und am 12. Dezember 2009 ab 20 Uhr mit einer großen Feier enden zu lassen.
Wir freuen uns schon jetzt, Sie bald persönlich in unseren Galerieräumen willkommen heißen zu dürfen und verbleiben bis dahin mit herzlichen Grüßen
Ihre
Denise Jänig & Sonja Ostermann
** Teilnehmende Künstler: Anke Berßelis, Lars Bjerre, Arno Bojak, Matthias Bösche, Matthieu Brouillard, Marcel Bühler, Frank Diersch, Marion Eichmann, Tim Ernst, Helen Acosta Iglesias, Molina Ghosh, Gerald Hartwig, Antka Hofmann, Sjoerd van Lankveld, Wiebke Loeper, David Nicholson, Maël Nozahic, Karen Oostenbrink, Julius Popp, Sandro Porcu, Philipp von Recklinghausen, Iris Schieferstein, Heinz Schmöller, Michi Schneider, Torsten Solin, Nadja Schütt, Johannes Tiepelmann, Rebecca Thomas, Tobias Trutwin, Kata Unger, Steffi Weigel, Brunel Wester, Hansa Wisskirchen, Raúl de Zárate
---
KOMET BERLIN*
Galerie
Denise Jänig
Geschäftsführerin
Brunnenstr. 165
D-10119 Berlin
T: +49 (0)30 4432 4177
F: +49 (0)30 4432 4178
Öffnungszeiten:
Di - Sa von 12 - 18 Uhr
www.komet-berlin.de
---
FAMILY AND FRIENDS**
20.11. - 12.12.2009
Eröffnung: Freitag, 20. November 2009, 19-22 Uhr
Finissage + Abschiedsparty: Samstag, 12. Dezember 2009, ab 20 Uhr (open end)
Eingestellt von
Holger John
um
12:05
0
Kommentare
11.11.09
URTEIL
Mord
aus Fremdenhass:
Lebenslang für Alex W.
Eingestellt von
Holger John
um
17:05
0
Kommentare